LES BRÜNETTES

„Our Little Christmas“ (2024)

Reflective, radiant, and harmonically perfect, “Les Brünettes” bring a fresh a cappella twist to Christmas. From charming German classics to enchanting songs from Ireland, France, and Spain, the quartet blends wit, warmth, and jazz-infused flair, including swing tunes and a beautiful Joni Mitchell interpretation. Four voices, perfectly united, creating a festive sound that shines.

Besinnlich, strahlend, voller Glanz – so klingt Weihnachten mit Les Brünettes. Nach ihrem Poweralbum 4 zeigen die vier Sängerinnen ihre leise, elegante Seite: vier Stimmen, perfekt vereint. Von irischen, französischen und spanischen Weihnachtsperlen bis zu deutschen Klassikern und jazzigem Christmas Swing – charmant, witzig und berührend.

 
 
the beatles closeup.png

„4“ (Herzog Records, 2020)

For Les Brünettes, four is more than a number — it’s their DNA. Four powerful voices, songwriters, and creators fuse into one bold sound. Four distinct musical identities and temperaments collide, spar, and blend to shape an album that’s as dynamic as they are.

The four artists mix different genres: Funk rhythms and House-Beats meet Rap and Chanson, and mingle with elements of soul and pop-music. What do all the tracks have in common? Groooove!!

Für Les Brünettes ist die 4 weit mehr als eine Zahl: Vier gleichberechtigte Künstlerinnen, Sängerinnen, Songwriterinnen und Macherinnen ergeben Les Brünettes. Vier musikalische Identitäten und Temperamente treffen immer wieder aufeinander.

Stilistisch treffen Funk- und House-Beats auf Rap und Chanson, auf soulige Elemente oder einfach auf bestes Pop-Songwriting. Das durchgängige Motiv? Groove! Man hört beatbox, body percussion, Klatschen, Stampfen, es wird gehaucht und geküsst!

 

„The Beatles Close-Up“ (Herzog Records, 2017)

After celebrating their musical heroines with A Women Thing, Les Brünettes turn the tables — and take on the ultimate boy band: The Beatles. Through the voices and vision of four women, they craft an intimate, vibrant portrait of the Fab Four’s life and music. Recorded at the legendary Abbey Road Studios, this album channels the spirit of John, Paul, George, and Ringo while showcasing Les Brünettes’ own bold blend — four voices, four arrangers and songwriters, four friends, redefining what a cappella can be.

Nach ihrem gefeierten Projekt A Women Thing schlagen Les Brünettes ein neues Kapitel auf – und zielen direkt auf die Könige aller Boybands: The Beatles. Vier Frauen, vier Stimmen, vier Perspektiven – und ein frischer Blick auf die Magie der Fab Four. Eingespielt in den legendären Abbey Road Studios, verbindet dieses Album Beatles-Spirit mit dem unverwechselbaren Les-Brünettes-Sound: kraftvoll, verspielt, überraschend – A-cappella neu gedacht.

„A Women Thing“ (Herzog Records, 2014)

FAZ: "Sophisticated polyphony and wordless humming chords, perfect intonation and voices far away from opera – everything is of a sensual aristocratic beauty.

Jazzpodium: „A well-made, a magnificent album.“ 

“A Women Thing” is Les Brünettes’ tribute to powerful, creative, and sensual women. Blending their own voices as composers with songs by icons like Joni Mitchell, Nina Simone, Nena, Edith Piaf, and Aretha Franklin, they celebrate the stories and sounds that shaped generations.

“A Women Thing” ist Les Brünettes’ Hommage an starke, kreative, sinnliche Frauen. Zwischen eigenen Arrangements und Klassikern von Joni Mitchell, Nina Simone, Nena, Edith Piaf oder Aretha Franklin feiern sie die Stimmen und Geschichten, die Generationen geprägt haben.

„Debüt“ (Herzog Records, 2012)

Born from friendship and a shared love of music, Les Brünettes have been redefining vocal glamour since 2010. Four singers, four voices, four temperaments — blending jazz, soulful pop, and sparkling standards into a fresh yet timeless sound. Warm, cheeky, and irresistibly elegant, they bring the magic of classic harmony into the here and now.

Aus Freundschaft und Liebe zur Musik entstand 2010 ein besonderes Quartett: Les Brünettes. Vier Sängerinnen, vier Stimmen, vier Temperamente – vereint in Jazz, souligen Popsongs und brillant arrangierten Klassikern. Warm, kess und voller Leidenschaft bringen sie den Zauber zeitloser Harmonien mit frischem Glanz auf die Bühne.


MOI ET LES AUTRES

20180416-Cd Cover Depart 2018.jp

„Départ“ (2018, Rodenstein Records)

Celebrating their ten-year-anniversary, Germany's best swing-chanson band are releasing their new album "Départ". Following its title, the album deals with departures and life's journey. At concerts, the musicians tell their musical stories and take their audiences on an enthralling trip. The typical sound of the quintet, fronted by French singer Juliette Brousset, is now complemented by new musical inspirations, ranging from electro-swing to Latin American rhythms.

Zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert Juliette Brousset mit ihrer Swing-Chanson-Band das Album „Départ“. Musikalisch erzählt das Quintett Geschichten vom Aufbruch und Lebensweg, mit ihrem typischen Sound angereichert durch Elektro-Swing und lateinamerikanische Rhythmen – mitreißend, charmant und voller Energie.

 
Bio.png

„Bio“ (2015, Rodenstein Records)

French singer Juliette Brousset and guitarist David Heintz lead this swing-chanson quintet on their third album, Biologique. Blending poetic, ironic, and sometimes raw storytelling, the band explores love, family, fleeting moments, and the quirks of life. The title track reflects their attempt to record an eco-friendly, outdoor album—full of nature’s surprises—resulting in a mix of lush studio tracks with bonus “bio” versions. A witty, heartfelt, and original musical journey.

„Bio“ – das Leben in all seinen Facetten. Moi et les autres erzählen in poetischen, ironischen und manchmal wütenden Songs kleine Lebensgeschichten: von Liebe, Familie, Kindern, trinkenden Seemännern oder dem Blick auf vorbeifahrende Züge. Der Titelsong spiegelt ihren Versuch wider, das Album CO2-neutral draußen aufzunehmen – ein Abenteuer voller Regen, Hitze, Sonnenbrand und Umweltsounds, das schließlich ins Tonstudio führte. Die „Bio“-Versionen gibt es als Bonustracks.

 
 

Moi et les autres & Kicks’n Sticks Big Band:

„In Concert“ (2012)

The French swing-chanson band inviting the Big Band from Mannheim for a live-record. The Moi et les autres - songs are swinging like never before, a feast for the ears of fans of old-school jazz.

Die Französische Swing-Chanson Band lädt die Mannheimer Big Band auf ein Live-Album ein. Die Stücke von Moi et les autres swingen wie noch nie, ein Schmuckstück für die Oldschool-Jazz-Fans.

 
 

„Quintett“ (2008)

The first Moi et les autres – record was recorded in a monastery on the Liebfrauenberg in the Elsass region, and it carries that special atmosphere. Even the church bells have a guest spot in one of the songs.

Das erste Moi et les autres - Album wurde in einem Kloster auf dem Liebfrauenberg im Elsass aufgenommen und trägt diese besondere Atmosphäre mit sich. Sogar die Kirchturmglocken sind auf einem Stück zu hören.


LUMPI

Hot like Neighbour’s Lumpi

(2013, Rodenstein Records)

Vibrant, groovy, unforgettable.
Trombone, trumpet, vocals, drums, and bass fuse acoustic and electronic sounds into a unique band style. Juliette Brousset’s voice glides over energetic riffs, solos, and layered effects, while her French and English songs inspire dancing, dreaming, traveling, and breaking free from everyday routines.

Elektrisierend, groovend, einzigartig.
Posaune, Trompete, Gesang, Schlagzeug und Bass verschmelzen elektronische und akustische Elemente zu einem unverwechselbaren Sound. Die Stimme der Französin Juliette Brousset bewegt sich frei über groovige Kompositionen, während energetische Riffs, Solos und Effekte den Klangteppich bereichern. Die selbstgeschriebenen französischen und englischen Songs laden zum Tanzen, Träumen und Aufbegehren gegen den Alltag ein.


KICK'N STICKS

kicks'n sticks.png

Kicks’n Sticks Big Band / NeuKlang

feat. Ingolf Burkhardt - trumpet, Stephanie Neigel - vocals, Juliette Brouset - vocals, Thomas Stabenow – double bass

Conductors: Jochen Welsch, Frank Runhof, Martin Sebastian Schmitt

Founded in 2002, this 30+ musician ensemble delivers the full spectrum of orchestral jazz, from 1930s swing to contemporary premieres. Led by composers and arrangers Frank Runhof, Martin S. Schmitt, and Jochen Welsch, Kicks’n Sticks has performed with artists like Bill Ramsey, Janice Dixon, Xavier Naidoo, and Marc Marschall, creating a rich, dynamic repertoire and a signature sound.

Seit 2002 vereint das Ensemble über 30 Top-Jazzmusiker und präsentiert die gesamte Bandbreite orchestralen Jazz’, vom Swing der 1930er bis zu zeitgenössischen Uraufführungen. Unter der musikalischen Leitung von Frank Runhof, Martin S. Schmitt und Jochen Welsch entwickelt die Band ihren charakteristischen Sound und hat u. a. mit Bill Ramsey, Janice Dixon, Xavier Naidoo und Marc Marschall gespielt.